BLOG
Raum wirkt. Wissen, Tipps und Trends für moderne Arbeitsplatzgestaltung
Was Räume mit Unternehmenskultur zu tun haben? Ziemlich viel.
In meinem Blog zeige ich, wie gut gestaltete Arbeitsumgebungen nicht nur schöner, sondern auch funktionaler, wertschätzender und erfolgreicher werden.
Ich teile Erfahrungen aus über 20 Jahren Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen – mit vielen konkreten Beispielen, ehrlichen Einblicken und umsetzbaren Ideen.
Ob Du gerade erst anfängst, Dein Büro zu überdenken oder bereits mitten im Wandel steckst – hier findest Du Inspiration, die in der Praxis funktioniert.
Für mehr Klarheit, mehr Motivation und mehr Wirkung – im Raum und im Team.
Neueste Blog-Einträge
Hast Du als Kind gern Collagen gebastelt?
Bunte Bilder ausgeschnitten, neu kombiniert, Schicht für Schicht zu einem stimmigen Ganzen arrangiert?
Genau so haben Charles und Ray Eames die Kunst des Gestaltens verstanden – nur eben nicht auf Papier, sondern im Raum.
In den 1940er-Jahren entwarfen die beiden das berühmte Eames House in Kalifornien. Es war nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Lehrbuch darüber, wie man Räume mit Persönlichkeit füllt. Ihr Motto: „Select & Arrange“ – auswählen und arrangieren.
2016 hatte ich selbst die Gelegenheit, das Eames House zu besuchen.
Und ich kann Dir sagen: Dieser Ort hat eine unglaubliche Ausstrahlung.
Es ist schwer zu beschreiben – eine Mischung aus Klarheit, Wärme, Leichtigkeit und Persönlichkeit.
Du spürst sofort, dass hier alles bewusst ausgewählt und in Beziehung zueinander gesetzt wurde.
Diese Erfahrung hat mich nachhaltig geprägt – und mir gezeigt, dass gute Gestaltung weit mehr ist als die Summe ihrer Teile.
Die Eames kombinierten Möbel, Kunst, Bücher, Textilien, Pflanzen und Fundstücke zu einer ganz persönlichen Komposition. Es ging nicht um perfekte Symmetrie, sondern um Bezug, Verbindung und Charakter.
Das Geheimnis: Schicht für Schicht, oder wie man in der Mode sagt: Layering.
In der Büroplanung funktioniert das ganz ähnlich:
Erste Schicht: die Raumstruktur – Licht, Akustik, Flächenaufteilung.
Zweite Schicht: die Funktion – Arbeitsplätze, Besprechungszonen, Sozialbereiche.
Dritte Schicht: die Persönlichkeit – Farben, Materialien, Dekor, Branding-Elemente.
Jede Ebene baut auf der vorherigen auf und alle zusammen ergeben eine Arbeitsumgebung, die funktioniert und inspiriert.
Viele Büros werden wie aus dem Katalog eingerichtet: einheitliche Tische, neutrale Stühle, weiße Wände – fertig.
Das Ergebnis: funktional, aber austauschbar.
„Select & Arrange“ heißt, bewusste Entscheidungen zu treffen:
Welche Möbel passen zu Deiner Arbeitsweise?
Wo braucht es Akzente, wo Ruhe?
Wie kann Deine Unternehmenskultur sichtbar werden?
So wie die Eames im Laufe der Jahre immer wieder neue Stücke hinzufügten, sollte auch Dein Büro veränderbar und anpassungsfähig sein. Denn Arbeitsweisen entwickeln sich weiter – Räume müssen das auch können.
Das Eames House ist unverkennbar „Eames“.
Ein gutes Büro sollte ebenso unverkennbar „Dein Unternehmen“ sein.
Denn Räume kommunizieren – noch bevor ein Gespräch beginnt.
Sie erzählen, wer Du bist, wie Du arbeitest und wofür Du stehst.
Als Innenarchitektin und Unternehmensberaterin für neue Arbeitswelten ist es meine Aufgabe, Deine Geschichte gemeinsam mit Dir zu gestalten. Nicht als Zufallsprodukt, sondern als bewusst kuratierte Collage aus Funktion, Design und Identität.
Fazit:
Von den Eames lernen heißt, Räume nicht nur zu füllen, sondern zu komponieren. Mit Mut zur Individualität, Gespür für Balance und der Bereitschaft, Räume als lebendige Systeme zu sehen.
Oder anders gesagt: „Select & Arrange“ – und lass Deine Arbeitswelt Deine Geschichte erzählen.
Such Dir drei Bereiche in Deinem Büro aus, die mehr Persönlichkeit vertragen – z. B. Empfang, Besprechungsraum oder Teeküche.
Füge eine neue „Schicht“ hinzu, die nicht nur funktional, sondern auch emotional wirkt:
eine farbige Wandfläche
eine Pflanzengruppe statt einzelner Topfpflanzen
ein besonderes Möbelstück oder Kunstobjekt, das eine Geschichte erzählt
Stelle Bezüge her: Lass Materialien, Farben oder Formen an mehreren Stellen im Raum wiederkehren, um eine verbindende Collage zu schaffen.
Arrangiere regelmäßig neu: Tausche kleine Elemente (Kissen, Bilder, Pflanzen) alle paar Monate aus oder ordne sie neu, um frische Impulse zu setzen.
💡 Mein Tipp: Du brauchst kein komplettes Re-Design – schon kleine, gezielte Veränderungen können den Spirit eines Raums spürbar verändern.
DIE AUTORIN
Kerstin Bethan
Seit über 20 Jahren gestalte ich Arbeitswelten, die mehr sind als nur funktional. Mein Fokus liegt auf Räumen, die Haltung zeigen – Orte, an denen Unternehmenskultur sichtbar wird und Werte erlebbar sind. Mit einem sicheren Gespür für Design und einem tiefen Verständnis für unternehmerische Dynamiken entwickle ich Konzepte, die nicht nur gut aussehen, sondern wirklich etwas bewirken – für Teams, Marken und Menschen.
WEITERE BLOGARTIKEL
Ready to go? Du brauchst mehr Inspiration? Lass uns reden...