BLOG
Raum wirkt. Wissen, Tipps und Trends für moderne Arbeitsplatzgestaltung
Was Räume mit Unternehmenskultur zu tun haben? Ziemlich viel.
In meinem Blog zeige ich, wie gut gestaltete Arbeitsumgebungen nicht nur schöner, sondern auch funktionaler, wertschätzender und erfolgreicher werden.
Ich teile Erfahrungen aus über 20 Jahren Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen – mit vielen konkreten Beispielen, ehrlichen Einblicken und umsetzbaren Ideen.
Ob Du gerade erst anfängst, Dein Büro zu überdenken oder bereits mitten im Wandel steckst – hier findest Du Inspiration, die in der Praxis funktioniert.
Für mehr Klarheit, mehr Motivation und mehr Wirkung – im Raum und im Team.
Neueste Blog-Einträge
In der heutigen Arbeitswelt steht die Gestaltung der Arbeitsumgebung mehr denn je im Fokus. Ein aktuelles Projekt zeigt, wie man Mitarbeiter sinnvoll einbindet, ihre Bedürfnisse ernst nimmt – und trotzdem einen klaren, stimmigen Plan umsetzt.
Von Anfang an wurden die Mitarbeitenden in Workshops eingeladen, ihre Sicht einzubringen.
Dabei ging es nicht darum, am Ende per Handzeichen zu entscheiden, welche Möbel oder Farben kommen.
Stattdessen sammelten wir Input, hörten genau hin und nahmen die Anforderungen ernst – die finale Entscheidung traf das Planungsteam gemeinsam mit der Geschäftsführung.
Dieser Ansatz hat zwei Vorteile:
Alle fühlen sich gehört und ernst genommen.
Das Ergebnis bleibt aus einem Guss und folgt einem klaren Konzept.
Die Workshops wurden in mehreren Phasen durchgeführt:
Zieldefinition: Was braucht der Raum, um die Arbeit optimal zu unterstützen?
Sonderanforderungen: Welche speziellen Funktionen sind nötig?
Planung: Welche Lösungen erfüllen die Anforderungen am besten?
Ein spezialisiertes Consulting-Team moderierte diesen Prozess, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven berücksichtigt werden.
Am Ende entstand eine Arbeitsumgebung, die Rückzug, konzentriertes Arbeiten, kreativen Austausch und Kundenmeetings gleichermaßen ermöglicht.
Die flexible New-Work-Umgebung unterstützt unterschiedliche Arbeitsstile und bringt Menschen in Kontakt – intern wie extern.
Perfekte Passung: Die Räume basieren auf echtem Nutzer-Input.
Starke Bindung: Mitarbeitende fühlen sich ernst genommen, ohne dass das Konzept verwässert wird.
Attraktivität: Für potenzielle neue Talente wirkt ein durchdachtes, modernes Arbeitsumfeld wie ein Magnet.
💡 Praxistipp:
Wenn Du ein Büroprojekt startest, plane zu Beginn einen halbtägigen Ideen-Workshop mit Deinen Mitarbeitenden.
Lass jeden seine drei größten Wünsche oder Herausforderungen benennen – ohne sofort über Lösungen zu diskutieren.
Sammle alles ungefiltert und lass das Planungsteam später bewerten, priorisieren und ins Gesamtkonzept einfließen.
So erhältst Du wertvollen Input, ohne dass am Ende ein Flickenteppich entsteht.
Fazit:
Co-Creation muss nicht bedeuten, dass jeder alles mitentscheidet.
Beteiligung und klare Führung schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Sie ergänzen sich perfekt.
So entstehen Arbeitswelten, die nicht nur heute passen, sondern auch morgen noch funktionieren.
DIE AUTORIN
Kerstin Bethan
Seit über 20 Jahren gestalte ich Arbeitswelten, die mehr sind als nur funktional. Mein Fokus liegt auf Räumen, die Haltung zeigen – Orte, an denen Unternehmenskultur sichtbar wird und Werte erlebbar sind. Mit einem sicheren Gespür für Design und einem tiefen Verständnis für unternehmerische Dynamiken entwickle ich Konzepte, die nicht nur gut aussehen, sondern wirklich etwas bewirken – für Teams, Marken und Menschen.
WEITERE BLOGARTIKEL
Ready to go? Du brauchst mehr Inspiration? Lass uns reden...