BLOG
Raum wirkt. Wissen, Tipps und Trends für moderne Arbeitsplatzgestaltung
Was Räume mit Unternehmenskultur zu tun haben? Ziemlich viel.
In meinem Blog zeige ich, wie gut gestaltete Arbeitsumgebungen nicht nur schöner, sondern auch funktionaler, wertschätzender und erfolgreicher werden.
Ich teile Erfahrungen aus über 20 Jahren Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen – mit vielen konkreten Beispielen, ehrlichen Einblicken und umsetzbaren Ideen.
Ob Du gerade erst anfängst, Dein Büro zu überdenken oder bereits mitten im Wandel steckst – hier findest Du Inspiration, die in der Praxis funktioniert.
Für mehr Klarheit, mehr Motivation und mehr Wirkung – im Raum und im Team.
Neueste Blog-Einträge
Stell Dir folgende Szene vor:
Ein Unternehmen möchte seine Büroflächen neu gestalten. Die Geschäftsführung ist motiviert, die Mitarbeiter haben Ideen, die Pinterest-Boards sind voll. Doch nach Wochen der Diskussion und endlosen Möbelkataloge ist klar: Alle sind überfordert. Und sprichwörtlich sehen die Mitarbeiter und die Entscheider den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Genau hier wird Kuratieren spannend.
Denn anstatt alle Optionen offenzulegen, braucht es eine Person, die die Fülle sortiert, bündelt und in eine klare Linie bringt.
Vor einiger Zeit war ich bei einem Kunden, der sein Büro neu einrichten wollte. Das Team hatte unglaublich viel recherchiert: Stühle, Farben, Schreibtische, alles Mögliche lag auf dem Tisch. Das Problem: Es passte nicht zusammen. Buche neben Eiche, Lounge-Stühle im Gaming-Look neben Konferenzmöbeln im Banker-Stil.
Mein Ansatz war hier nicht, noch mehr Optionen aufzuzeigen. Sondern weniger.
Ich habe zunächst gefragt: Was ist Euch wichtig? Was soll der Raum ausstrahlen? Was braucht Ihr wirklich für Eure Arbeit?
Dann habe ich eine Vorauswahl getroffen; wie ein Kurator in einem Museum. Statt hundert Möglichkeiten gab es drei klare Konzepte, die sich wie ein roter Faden durch die Räume ziehen.
Das Ergebnis: Plötzlich hatten alle Klarheit. Entscheidungen wurden leicht, und das Endergebnis spiegelte die Marke und Kultur des Unternehmens wider. Und nicht einen Möbelhaus-Katalog.
Kuratieren bedeutet, aus der Überfülle das Relevante herauszufiltern.
Im Office Design heißt das:
Orientierung geben, wo vorher Verwirrung herrschte.
Räume schaffen, die die DNA des Unternehmens sichtbar machen.
Entscheidungen vereinfachen, ohne die Individualität zu verlieren.
Kuratieren spart Zeit, Energie und Geld. Und es führt dazu, dass ein Büro am Ende wie aus einem Guss wirkt – statt wie ein Flickenteppich aus Einzelentscheidungen.
👉 Mein Tipp für Dich: Wenn Du das nächste Mal Dein Büro neu denkst, schau nicht zuerst in die Kataloge. Kläre zunächst, was wirklich zählt: Welche Werte sollen die Räume widerspiegeln? Welche Atmosphäre soll spürbar sein? Und dann: wähle gezielt aus. Weniger Optionen, mehr Klarheit.
Es hilft, das Wesentliche sichtbar zu machen und die Essenz eines Unternehmens in Räume zu übersetzen.
DIE AUTORIN
Kerstin Bethan
Seit über 20 Jahren gestalte ich Arbeitswelten, die mehr sind als nur funktional. Mein Fokus liegt auf Räumen, die Haltung zeigen – Orte, an denen Unternehmenskultur sichtbar wird und Werte erlebbar sind. Mit einem sicheren Gespür für Design und einem tiefen Verständnis für unternehmerische Dynamiken entwickle ich Konzepte, die nicht nur gut aussehen, sondern wirklich etwas bewirken – für Teams, Marken und Menschen.
WEITERE BLOGARTIKEL
Ready to go? Du brauchst mehr Inspiration? Lass uns reden...