BLOG
Raum wirkt. Wissen, Tipps und Trends für moderne Arbeitsplatzgestaltung
Was Räume mit Unternehmenskultur zu tun haben? Ziemlich viel.
In meinem Blog zeige ich, wie gut gestaltete Arbeitsumgebungen nicht nur schöner, sondern auch funktionaler, wertschätzender und erfolgreicher werden.
Ich teile Erfahrungen aus über 20 Jahren Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen – mit vielen konkreten Beispielen, ehrlichen Einblicken und umsetzbaren Ideen.
Ob Du gerade erst anfängst, Dein Büro zu überdenken oder bereits mitten im Wandel steckst – hier findest Du Inspiration, die in der Praxis funktioniert.
Für mehr Klarheit, mehr Motivation und mehr Wirkung – im Raum und im Team.
Neueste Blog-Einträge
„Eine Frage. Eine Wand. Ein Team. Und plötzlich wird’s magisch.“
Letzte Woche habe ich eine Geschichte über Walt Disney gehört, die ich seitdem nicht mehr aus dem Kopf bekomme. Er hat sein Team nicht mit mehr Druck zu Höchstleistung gebracht, sondern mit der richtigen Frage: und mit einem Raum, der Denken sichtbar macht.
Disney hat zu einem Projekt alle Informationen an die Wand gepinnt: Skizzen, Zahlen, Zusammenhänge. Dann stellte er eine einzige Leitfrage:
„Wie können wir dieses Projekt verbessern?“
Die Mitarbeitenden schrieben ihre Ideen dazu – so viele, bis die ganze Wand voller Lösungen war. Danach nahm er sich Zeit, alles sorgfältig zu prüfen und zu kuratieren. Ergebnis: magische Lösungen statt Mittelmaß.
Fragen statt Vorgaben: Eine gute Frage öffnet Köpfe.
Visualisieren statt nur reden: Was an der Wand hängt, wird greifbar und verhandelbar.
Kuratieren statt abstimmen: Erst breit sammeln, dann klug entscheiden – nicht per Handzeichen, sondern mit klarem Konzept.
Genau so arbeite ich in meinen Projekten:
Ich schaffe Rahmen und Räume, in denen Ideen leicht entstehen – Wände zum Denken, Zonen für Stillarbeit und Austausch, klare Leitfragen. Die Gestaltung kommt aus einer Hand, die Bedürfnisse kommen aus dem Team. So bleiben Räume stimmig – und die Ergebnisse stark.
Leitfrage an die Wand (max. 12 Worte): „Wie machen wir X um 20 % besser?“
Silent Sprint (10 Min.): Jede Person schreibt Ideen still auf Sticky Notes (eine Idee pro Zettel).
Clustern (10 Min.): Gemeinsam ordnen, doppelte Zettel übereinander.
Kurz-Pitches (10 Min.): Jede Gruppe pitcht 1–2 stärkste Ideen in 60 Sekunden.
Kuratieren (15 Min.): Kernteam + Geschäftsführung wählen 1–3 Ideen für Umsetzung (Kriterien: Wirkung, Aufwand, Zeit). Nächste Schritte + Verantwortliche direkt an die Wand schreiben.
Ideenwände (Whiteboardfarbe/Magnetfarbe/Pinwände) statt „PowerPoint only“.
Runde Tische für Augenhöhe.
Gute Akustik & Licht, damit Denken leicht fällt.
Material-Station: Stifte, Sticky Notes, Tape – jederzeit griffbereit.
Fazit: Die richtige Frage + ein Raum, der Denken sichtbar macht = Tempo, Qualität, Commitment.
Oder in meinen Worten: Raum wirkt immer.
Walt Disney hat sein Team nicht mit Druck zu Höchstleistung gebracht, sondern mit der richtigen Frage – sichtbar gemacht an der Wand. Erst breit Ideen sammeln, dann klug kuratieren: So entstehen magische Ergebnisse.
Genau so arbeite ich: Ich gestalte Arbeitsumfelder und Formate, in denen aus Input sichtbare Lösungen werden: klar, verbindlich, umsetzbar.
DIE AUTORIN
Kerstin Bethan
Seit über 20 Jahren gestalte ich Arbeitswelten, die mehr sind als nur funktional. Mein Fokus liegt auf Räumen, die Haltung zeigen – Orte, an denen Unternehmenskultur sichtbar wird und Werte erlebbar sind. Mit einem sicheren Gespür für Design und einem tiefen Verständnis für unternehmerische Dynamiken entwickle ich Konzepte, die nicht nur gut aussehen, sondern wirklich etwas bewirken – für Teams, Marken und Menschen.
WEITERE BLOGARTIKEL
Ready to go? Du brauchst mehr Inspiration? Lass uns reden...