BLOG
Raum wirkt. Wissen, Tipps und Trends für moderne Arbeitsplatzgestaltung
Was Räume mit Unternehmenskultur zu tun haben? Ziemlich viel.
In meinem Blog zeige ich, wie gut gestaltete Arbeitsumgebungen nicht nur schöner, sondern auch funktionaler, wertschätzender und erfolgreicher werden.
Ich teile Erfahrungen aus über 20 Jahren Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen – mit vielen konkreten Beispielen, ehrlichen Einblicken und umsetzbaren Ideen.
Ob Du gerade erst anfängst, Dein Büro zu überdenken oder bereits mitten im Wandel steckst – hier findest Du Inspiration, die in der Praxis funktioniert.
Für mehr Klarheit, mehr Motivation und mehr Wirkung – im Raum und im Team.
Neueste Blog-Einträge
In Mailand hat das Studio ASSA unter Leitung der Architektin Antonella Serra eine Wohnung in ein harmonisches, zeitgemäßes Refugium verwandelt – mit edlen Materialien, ausgewogenen Hell-Dunkel-Kontrasten und sanften Rundungen. Das Ergebnis: Räume, die nicht laut wirken müssen, um Wirkung zu entfalten.
Das hier gezeigte Foto überträgt den privaten Kontext ins Arbeitsumfeld und verdeutlicht, welchen Charakter ein Office annehmen kann.
Diese Haltung ist eine wertvolle Inspiration für die Gestaltung moderner Arbeitswelten.
Das Projekt zeigt, dass ein stimmiger Material- und Farbkanon mehr Ruhe und Fokus bringt als ein wildes Potpourri aus Trends.
Fürs Office heißt das: Wähle eine klare Farbpalette, die zur Markenidentität passt, und setze Kontraste gezielt ein, um Bereiche zu definieren – nicht, um zu überladen.
In der Wohnung leiten sanft geschwungene Wände Besucher intuitiv durch den Raum.
Übertragen aufs Büro: Organische Formen in Möbeln, Teppichen oder Raumteilern können Wege führen, Zonen abgrenzen und gleichzeitig Offenheit bewahren – ohne harte Trennungen.
Waschküche im Schrank, Küche hinter Schiebetüren – im Mailänder Projekt verschwindet Funktion dort, wo sie den Gesamteindruck stören würde.
Im Büro: Technik, Stauraum oder Akustikelemente lassen sich in maßgefertigte Möbel integrieren. Das sorgt für visuelle Ruhe und einen aufgeräumten Gesamteindruck.
Travertin, Messing, Rauchglas – die Materialwahl transportiert Wertigkeit und Individualität.
Im Office-Kontext: Materialien sollten nicht nur „schick“ sein, sondern bewusst die Markenwerte spiegeln – z. B. Holz für Wärme und Nachhaltigkeit, Metall für Präzision und Innovationskraft.
💡 Praxistipp:
Mach einen „Stille-Rundgang“ durch dein Office:
Gehe durch die Räume und achte bewusst auf Ecken, die visuell oder akustisch unruhig wirken.
Frage dich: Welche Elemente hier dienen wirklich der Funktion – und welche sind nur visuelles Rauschen?
Überlege, wie du durch Reduktion, einheitliche Materialien und weichere Linien mehr Harmonie schaffen kannst.
Fazit:
Moderne Officegestaltung muss nicht laut sein, um zu beeindrucken.
Leise, aber präzise gesetzte Designentscheidungen schaffen Räume, in denen sich Menschen wohlfühlen, konzentriert arbeiten – und die zugleich die DNA des Unternehmens transportieren.
www.antonellaserra.it/portfolio/principe-eugenio/
DIE AUTORIN
Kerstin Bethan
Seit über 20 Jahren gestalte ich Arbeitswelten, die mehr sind als nur funktional. Mein Fokus liegt auf Räumen, die Haltung zeigen – Orte, an denen Unternehmenskultur sichtbar wird und Werte erlebbar sind. Mit einem sicheren Gespür für Design und einem tiefen Verständnis für unternehmerische Dynamiken entwickle ich Konzepte, die nicht nur gut aussehen, sondern wirklich etwas bewirken – für Teams, Marken und Menschen.
WEITERE BLOGARTIKEL
Ready to go? Du brauchst mehr Inspiration? Lass uns reden...