BLOG

Raum wirkt. Wissen, Tipps und Trends für moderne Arbeitsplatzgestaltung

Was Räume mit Unternehmenskultur zu tun haben? Ziemlich viel.
In meinem Blog zeige ich, wie gut gestaltete Arbeitsumgebungen nicht nur schöner, sondern auch funktionaler, wertschätzender und erfolgreicher werden.
Ich teile Erfahrungen aus über 20 Jahren Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen – mit vielen konkreten Beispielen, ehrlichen Einblicken und umsetzbaren Ideen.

Ob Du gerade erst anfängst, Dein Büro zu überdenken oder bereits mitten im Wandel steckst – hier findest Du Inspiration, die in der Praxis funktioniert.
Für mehr Klarheit, mehr Motivation und mehr Wirkung – im Raum und im Team.

jean-philippe-delberghe-Gdufctyvzjo-unsplash.jpg

Neueste Blog-Einträge

"Seit wir regelmäßig Blumen aufstellen, fühlt sich der Empfang einfach anders an…“

"Seit wir regelmäßig Blumen aufstellen, fühlt sich der Empfang einfach anders an…“

Ich gebe es zu: Ich liebe frische Blumen 💛

Nicht, weil sie einfach nur schön aussehen, sondern weil sie etwas mit uns machen.
Sie verändern Räume. Sie verändern Stimmungen. Und sie sagen etwas aus.

Wenn ich in ein Büro komme und dort ein frischer Strauß Blumen steht, spüre ich sofort:
Hier achtet jemand auf Details. Hier ist jemandem das Wie genauso wichtig wie das Was.

Wertschätzung, die man sieht und spürt

Blumen sind ein Zeichen der Wertschätzung.
Gegenüber Besucherinnen und Besuchern, die ankommen und sich willkommen fühlen.
Aber auch gegenüber den Mitarbeitenden, die Tag für Tag dort arbeiten.

Ein schöner Strauß im Empfangsbereich ist wie ein freundlicher Händedruck.
Er signalisiert Aufmerksamkeit, Pflege und Haltung.
Er sagt ohne ein Wort: „Du bist uns wichtig.“

„Seit wir regelmäßig Blumen aufstellen, fühlt sich der Empfang einfach anders an: freundlicher, lebendiger, irgendwie menschlicher.“
– Mitarbeiterin eines meiner Kundenunternehmen

Ein Stück Natur mitten im Alltag

Wir alle verbringen den größten Teil unserer Zeit in geschlossenen Räumen.
Gerade deshalb ist es so wichtig, ein Stück Natur hereinzuholen.

Studien, etwa der University of Exeter oder im Rahmen der „Human Spaces“-Forschung, zeigen:
Menschen, die in Umgebungen mit Pflanzen und natürlichen Elementen arbeiten, berichten von höherer Konzentration, geringerer Stressbelastung und einem gesteigerten Wohlbefinden.
Das nennt sich Biophilic Design: die bewusste Verbindung von Natur und Raumgestaltung.

Im Frühling zarte Tulpen, im Sommer üppige Pfingstrosen, im Herbst Dahlien, im Winter Amaryllis oder Zweige.
Wer regelmäßig wechselt, zeigt: Hier wird wahrgenommen, was draußen passiert.
Das schafft Verbindung zur Natur, aber auch zum Moment.

Corporate Flower Design: ja, das gibt’s

Nicht jede Blume passt zu jedem Unternehmen.
Ein modernes Tech-Unternehmen braucht eine andere Sprache als eine Kanzlei oder eine Kulturinstitution.
Über Farbe, Form und Gefäß lassen sich Haltung, Stil und Markenidentität wunderbar ausdrücken.

  • Puristisch und modern: einzelne großblütige Stiele, klare Glasvasen

  • Natürlich und lebendig: Wiesensträuße, Ton oder Holzgefäße

  • Elegant und klassisch: Hortensien, Lilien, Ton-in-Ton-Kombinationen

  • Mutig und kreativ: bunte, asymmetrische Arrangements oder Farbexplosionen

Blumen erzählen Geschichten.
Und sie können, genau wie Räume, die DNA eines Unternehmens sichtbar machen.

Achtsamkeit und Nachhaltigkeit gehören zusammen

Blumen erinnern uns an Vergänglichkeit, aber auch an Erneuerung.
Gerade deshalb lohnt es sich, über ihre Herkunft und ihren Lebenszyklus nachzudenken.
Nachhaltigkeit ist Teil moderner Unternehmenskultur und beginnt bei kleinen Dingen.

Kreislaufdenken im Büroalltag:
Kompostiert verwelkte Blumen, nutzt Mehrweggefäße oder Trockenblumen-Arrangements.
Wählt Sträuße aus regionalem Anbau und saisonalen Pflanzen, so schont ihr Ressourcen und stärkt lokale Floristinnen und Floristen.

💡 So klappt’s im Alltag:
Achtet auf nachhaltige Beschaffung, zum Beispiel durch

  • saisonale Sträuße

  • regionale Schnittblumen

  • Abo-Dienste lokaler Floristinnen und Floristen

  • wiederverwendbare Vasen und Gefäße

Solche kleinen Entscheidungen senden große Signale, nach innen und außen.

Ein Ritual für Verbundenheit

Vielleicht ist das Schönste an Blumen im Büro nicht die Blume selbst,
sondern das, was sie im Team auslöst.
Wenn jede Woche jemand anderes den Strauß aussucht oder arrangiert,
entsteht ein Ritual, ein Moment des Austauschs, der Verbundenheit und Achtsamkeit.

Frische Blumen laden dazu ein, wieder frisch zu denken, zu gestalten, bewusster zu werden.
Und genau das ist es, was gute Unternehmenskultur ausmacht.

Blumen sind Ausdruck von Achtsamkeit, Stil und Unternehmenskultur.
Sie zeigen: Hier wird gesehen. Hier wird gepflegt. Hier ist Leben.

Und vielleicht ist das genau die Art von Wertschätzung,
die man nicht besprechen muss, weil sie sichtbar ist.

https://news-archive.exeter.ac.uk/featurednews/title_409094_en.html

https://www.fdf.de/florales-im-zeitgeist-die-aktuellen-floristik-trends-2026

https://www.slowflower-bewegung.de/

 


DIE AUTORIN

2023-07-05_Portraits-Kerstin_106-6.jpg

Kerstin Bethan

Seit über 20 Jahren gestalte ich Arbeitswelten, die mehr sind als nur funktional. Mein Fokus liegt auf Räumen, die Haltung zeigen – Orte, an denen Unternehmenskultur sichtbar wird und Werte erlebbar sind. Mit einem sicheren Gespür für Design und einem tiefen Verständnis für unternehmerische Dynamiken entwickle ich Konzepte, die nicht nur gut aussehen, sondern wirklich etwas bewirken – für Teams, Marken und Menschen.

Ready to go? Du brauchst mehr Inspiration? Lass uns reden...

© 2024 Kerstin Bethan Interior