BLOG

Raum wirkt. Wissen, Tipps und Trends für moderne Arbeitsplatzgestaltung

Was Räume mit Unternehmenskultur zu tun haben? Ziemlich viel.
In meinem Blog zeige ich, wie gut gestaltete Arbeitsumgebungen nicht nur schöner, sondern auch funktionaler, wertschätzender und erfolgreicher werden.
Ich teile Erfahrungen aus über 20 Jahren Arbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen – mit vielen konkreten Beispielen, ehrlichen Einblicken und umsetzbaren Ideen.

Ob Du gerade erst anfängst, Dein Büro zu überdenken oder bereits mitten im Wandel steckst – hier findest Du Inspiration, die in der Praxis funktioniert.
Für mehr Klarheit, mehr Motivation und mehr Wirkung – im Raum und im Team.

jean-philippe-delberghe-Gdufctyvzjo-unsplash.jpg

Neueste Blog-Einträge

Und jetzt die spannende Frage: Warum holen wir uns dieses Prinzip nicht in unsere Büros?

Und jetzt die spannende Frage: Warum holen wir uns dieses Prinzip nicht in unsere Büros?

Wann hast Du das letzte Mal bewusst nichts getan? Kein Handy, kein Scrollen, kein Multitasking – einfach nur für ein paar Minuten raus aus dem Strom. Für viele klingt das ungewohnt, fast unmöglich. Doch genau diese Momente sind es, die unseren Kopf frei machen.

Im Arbeitsalltag passiert oft das Gegenteil: Wir springen von Meeting zu Meeting, beantworten zwischendurch Mails und haben ständig das Gefühl, erreichbar sein zu müssen. Kein Wunder, dass wir abends erschöpft sind – und trotzdem das Gefühl haben, nicht richtig vorangekommen zu sein.

Was Auszeiten bewirken

Studien zeigen: Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne im Arbeitskontext liegt bei gerade einmal drei Minuten. Danach schweift unser Blick, wir checken Nachrichten oder lassen uns von Nebensächlichkeiten ablenken. Der Effekt: Wir sind erschöpfter, obwohl wir eigentlich weniger geschafft haben.

Eine kurze Pause – bewusst gestaltet – kann hier wahre Wunder wirken. Das Gehirn bekommt die Chance, durchzuatmen. Ideen setzen sich, Probleme erscheinen klarer, und die Stimmung verbessert sich.

Räume, die zum Durchatmen einladen

Hier kommt die Raumgestaltung ins Spiel. Ein modernes Büro sollte nicht nur Arbeitsplätze bieten, sondern auch Zonen für kleine Auszeiten. Das können stille Rückzugsräume sein, eine Lounge mit angenehmer Atmosphäre oder auch einfach ein bewusst gestalteter Pausenbereich.

Wichtig ist: Diese Orte sollten Abschalten ermöglichen – ohne Bildschirm, ohne ständige Ablenkung. Sanfte Farben, angenehmes Licht und eine klare, reduzierte Gestaltung unterstützen dabei.

Kleine Rituale für große Wirkung

Auch kleine Rituale können helfen, im Arbeitsalltag Balance zu finden:

  • Eine „Telefon-freie Zone“ in der Cafeteria
  • Gemeinsames Lesen oder stille Pausen im Team
  • Stehtische im Grünen oder auf der Terrasse für frische Gedanken
  • „Silent Rooms“, in denen keine Gespräche und keine Geräte erlaubt sind

Es geht nicht darum, große Digital-Detox-Programme ins Unternehmen zu holen. Schon kleine Schritte im Alltag haben eine enorme Wirkung.

💡 Praxistipp:
Probier’s mal mit einem „analogen Moment“ im Team: Legt für 15 Minuten am Tag die Handys weg und setzt euch bewusst an einen Tisch ohne Bildschirme. Sprecht über ein Thema fernab vom Tagesgeschäft – vielleicht über das letzte Konzert, ein gutes Buch oder eine Reise. Diese Momente bringen Leichtigkeit in den Arbeitsalltag und stärken ganz nebenbei die Verbindung im Team.

Fazit: Balance statt Dauerstress

Kleine Auszeiten sind so wichtig!!  


DIE AUTORIN

2023-07-05_Portraits-Kerstin_106-6.jpg

Kerstin Bethan

Seit über 20 Jahren gestalte ich Arbeitswelten, die mehr sind als nur funktional. Mein Fokus liegt auf Räumen, die Haltung zeigen – Orte, an denen Unternehmenskultur sichtbar wird und Werte erlebbar sind. Mit einem sicheren Gespür für Design und einem tiefen Verständnis für unternehmerische Dynamiken entwickle ich Konzepte, die nicht nur gut aussehen, sondern wirklich etwas bewirken – für Teams, Marken und Menschen.

Ready to go? Du brauchst mehr Inspiration? Lass uns reden...

© 2024 Kerstin Bethan Interior